Erfahrungsbericht
Sehen Sie hier, wie Katrin, Roland und ihre Kinder Anouk und Gabor aus einem Haus von Bonava ihr ganz persönliches Zuhause gemacht haben.Raus ins Grüne
In der Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen, Kiekebusch, Schönefeld, Selchow, Waltersdorf und Waßmannsdorf tut sich einiges. Die Eröffnung des internationalen Berlin-Brandenburg Flughafens „Willy Brandt“ führt zu einer rasanten Weiterentwicklung des Flughafenumfelds. Vor allem Wohnraum entsteht hier im Südosten Berlins. Dieser ist nicht nur für die Mitarbeiter des BER gedacht, sondern soll auch denjenigen ein neues Zuhause bieten, die es aus der Hauptstadt nach „draußen“ zieht. Suburbanisierung heißt der Trend, der vom Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung beschrieben wird. Seit 2014 ziehen mehr Menschen aus den Städten weg, um in den Vororten zu leben. Die Vorteile sind laut Tagesschau.de das Angebot an Wohnraum, die Verkehrsanbindung und ein niedriger Bauzins – Argumente, die auch für den Kauf von Immobilien in Schönefeld sprechen.
Immobilie in Schönefeld: Für Stadtpflanzen und Naturfreunde
Doch nicht nur als Kapitalanlage sind Immobilien in Schönefeld überzeugend, die Gemeinde, die direkt an Berlin grenzt, hat einiges zu bieten. Eine umfassende Infrastruktur mit Supermärkten, Schulen, Kitas und Ärzten sorgt dafür, dass es keine weiten Wege gibt. Das spart Zeit, um sich dem Freizeitprogramm zu widmen. Die Kinder sind sicher begeistert, wenn sie einen Nachmittag auf der Besucherterrasse des BER verbringen und den Flugzeugen beim Starten und Landen zusehen dürfen. Aber auch alle Naturfreunde kommen mit einer Immobilie in Schönefeld auf ihre Kosten. Ob Joggingrunde an der nahe gelegenen Dahme, ein Ausflug in das Naturschutzgebiet Flutgrabenaue Waltersdorf oder einfach durch die Brandenburger Wälder streifen, hier gibt es Ruhe, Raum und Luft zum durchatmen. Alle, die sich für Geschichte Interessieren, können sich in den vier Dorfkirchen der Gemeinde auf historische Spurensuche begeben.
Schönefeld wird immer beliebter
Die Eröffnung des Flughafens führt in Schönefeld zu einer rasanten Entwicklung der Gemeinde. Laut Bevölkerungsvorausschätzung des Landesamts für Bauen und Verkehr Brandenburg, ist hier mit einem starken Bevölkerungswachstum zu rechnen. Schon seit 2010 wachsen die Zahlen kontinuierlich - von 13.256 Einwohnern im Jahr 2010 auf 17.183 im Jahr 2020. Es wird damit gerechnet, dass Schönefeld bis zum Jahr 2030 mehr als 20.000 Einwohner zählt. Damit diese Bevölkerungsentwicklung nicht nur durch die passenden Bauprojekte im Bereich Wohnen abgefangen wird, gibt es ein integriertes Stadtentwicklungskonzept, das zusammen mit den Schönefeldern entwickelt. Damit werden unter anderem die Bereiche Verkehr, sozialer Wohnraum und Infrastruktur abdeckt. Der zu erwartende Zuzug nach Schönefeld ist für Kapitalanleger besonders interessant und macht Immobilien in Schönefeld zu attraktiven Renditeobjekten. Ob als Geldanlage oder um selbst ein Zuhause abseits der lebhaften Großstadt zu beziehen, diese Investition lohnt sich.