Wir empfehlen einen anderen Browser zu nutzen, damit die Webseite bestmöglich dargestellt werden kann.

Erklärung zur Barrierefreiheit

Obwohl wir die geltenden Gesetze zur Barrierefreiheit nicht als auf unsere Websites anwendbar betrachten, setzen wir uns dafür ein, dass unsere digitalen Dienste möglichst vielen Nutzern unabhängig von ihren Fähigkeiten zugänglich sind.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für unsere Kundenwebseite (https://www.bonava.de), die Newsletter-Anmeldeseiten sowie unser Kundenportal "MeinBonava".

Bei der Gestaltung dieser Websites orientieren wir uns an der technischen Norm für Websites und mobile Apps, EN 301 549 v.3.2.1, und den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) Version 2.1.

Wir möchten die Barrierefreiheit unserer Websites gewährleisten, indem wir:

• sicherstellen, dass unsere Websites für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen navigierbar und nutzbar sind.

• alternative Texte für Bilder und Videos bereitstellen.

• sicherstellen, dass unsere Websites mit Screenreadern und anderen unterstützenden Technologien kompatibel sind.

• barrierefreie Formulare und interaktive Elemente anbieten.

• unsere Barrierefreiheitsfunktionen regelmäßig überprüfen und aktualisieren, um den sich entwickelnden Standards gerecht zu werden.

Barrierefreiheit

Wir gehen davon aus, dass die Websites den Barrierefreiheitsstandards EN 301 549 v.3.2.1 und den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) Version 2.1, Stufe AA, entsprechen.

Feedback

Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Barrierefreiheit der Websites. Sollten Sie auf Barrieren stoßen, informieren Sie uns bitte per E-Mail an info@bonava.de

Bitte geben Sie keine sensiblen Informationen preis, z. B. keine Informationen, die persönliche Finanzdaten, Gesundheitsinformationen oder andere sensible Themen preisgeben.

Sollten Sie mit der Bearbeitung Ihres Feedbacks nicht zufrieden sein, wenden Sie sich bitte an: durchsetzung.bit@mgs.brandenburg.de

Kompatibilität mit Browsern und unterstützenden Technologien

Die Websites sind mit den folgenden am häufigsten verwendeten unterstützenden Technologien kompatibel:

den neuesten Versionen der Browser Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox und Apple Safari in Kombination mit den neuesten Versionen von NVDA, VoiceOver und TalkBack.

Technische Spezifikationen

Die Barrierefreiheit der Websites hängt von den folgenden Technologien ab, um mit der jeweiligen Kombination aus Webbrowser und den auf Ihrem Computer oder Mobilgerät installierten unterstützenden Technologien oder Plug-ins zu funktionieren:

• HTML

• WAI-ARIA

• CSS

• JavaScript

Nicht barrierefreie Inhalte

Inhalte, die vor dem 28. Juni 2025 auf unseren Websites veröffentlicht wurden, erfüllen möglicherweise nicht die Anforderungen an die Barrierefreiheit.

Trotz unserer Bemühungen, die Barrierefreiheit der Websites zu gewährleisten, gibt es möglicherweise Bereiche, in denen wir Verbesserungen vornehmen können. Wir freuen uns über Ihr Feedback, wenn Sie Bereiche identifizieren, die wir noch barrierefreier gestalten können.