Wirtschaft, Kultur oder Natur: Hürth ist abwechslungsreich
Während die wirtschaftliche Entwicklung Hürths in der Vergangenheit vor allem durch den Abbau von Braunkohle vorangetrieben wurde, hat die Ausrichtung der Stadt mittlerweile, rund dreißig Jahre nach der Schließung des Braunkohletagebaus, bereits einen starken Wandel hinter sich. So gehört Hürth mit seinen berühmten TV-Studios heute beispielsweise zu den größten und bedeutendsten Fernsehproduktionsstandorten in Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus ist die Stadt durch ihre europaweite Vernetzung, viele internationale Unternehmen und eine technologisch leistungsstarke Industrie stark aufgestellt.
Und nicht nur an Karneval ist in Hürth etwas los. Das kulturelle Programm lockt das ganze Jahr über die Bewohner sowie Gäste von außerhalb in die Stadt: Kunstausstellungen, Literaturnächte, Theater- und Musikfestivals sorgen für gute Unterhaltung und wurden bereits durch diverse Preise ausgezeichnet. Wem diese Möglichkeiten noch nicht ausreichen, der findet im direkt angrenzenden Köln schnell zahlreiche Alternativen. Denn mit dem Auto ist die Stadt durch die Bundesautobahnen A1, A4 und die Bundestraße B265 in Kürze erreichbar. Dazu bieten auch Regionalbahnen und -busse eine gute Anbindung.
Während die kulturellen Spuren der langjährigen Geschichte Hürths noch in Form von Klöstern, Burgen und Schlössern zu entdecken sind, wurden den Spuren des Braunkohleabbaus bereits frühzeitig die Aufforstung betroffener Gebiete und diverse Naturschutzmaßnahmen entgegengesetzt. Ob Badeseen, dichte Mischwälder, sanfte Hügel oder weite Wiesen: Hürths heutiges grünes Umland lässt Naturherzen höher schlagen und lädt zu entspannenden oder aktiven Ausflügen ein.
