Wir empfehlen einen anderen Browser zu nutzen, damit die Webseite bestmöglich dargestellt werden kann.
Neubauprojekte

Eigentumswohnungen in Mannheim

Wirtschaft, Bildung, Kultur – Mannheims stärkste „Schachfiguren“

„Monnem“, wie die Mannheimer sagen, ist heute Dreh- und Angelpunkt der Rhein-Neckar-Region – eine der wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands. In den vergangenen Jahren gelang der Wandel von der einst traditionellen Industrie- und Arbeiterstadt zur modernen Dienstleistungsmetropole. Insbesondere die Kultur- und Kreativwirtschaft sowie die Medizin- und Energietechnologie werden zum Beispiel gefördert. Im Großraum Mannheim-Heidelberg-Ludwigshafen sind in der Forschung deshalb heute mehr als doppelt so viele Fachkräfte tätig wie im bundesdeutschen Durchschnitt. Große Anbieter wie SAP oder BASF ziehen weitere Unternehmen im High-Tech-Bereich an. So bietet Mannheim nicht nur seinen Einwohnern sichere Arbeitsplätze, auch die zahlreichen Pendler aus der Umgebung profitieren vom Aufschwung.

Den Fachkräfte-„Nachwuchs“ bildet die Universitätsstadt dabei auch selbst aus. Die etwa zehn Prozent Studierenden aus dem gesamten Bundesgebiet beleben nicht nur das Stadtbild, sondern sorgen auch dafür, dass die Kultur der Stadt flexibel und offen bleibt. So bieten neben vielen Theatern auch Clubs und Kneipen ein urbanes Mit- und Nebeneinander. Beherbergt wird die Universität Mannheim übrigens vom Mannheimer Schloss, Europas zweitgrößtem Barockschloss. Und auch dessen Hof wird immer wieder für Festivals und Musikveranstaltungen von Klassik bis Rock genutzt.

Wer sich in Mannheim erholen möchte, trifft sich zum Beispiel am malerischen Wahrzeichen der Stadt, dem Wasserturm – zusammen mit dem angeschlossenen Friedrichsplatz ein beliebter Rückzugsort inmitten der Stadt. Hier können Sie in der Jugendstilparkanlage picknicken oder sonnenbaden. Am Abend bezaubert der bunt erleuchtete Brunnen mit einem kleinen Wasserfeuerwerk. Steht Ihnen der Sinn stattdessen nach einem Einkaufsbummel, finden Sie im Innenstadt-Quadrat, in der Planken Straße und der Breiten Straße, was Sie benötigen. Am Wochenende bieten sich Ausflüge in die nähere Umgebung an: Der Odenwald und der Pfälzerwald flankieren Mannheim und bilden zusammen den grünen Oberrheingraben, mit seinem außergewöhnlich milden Klima.

Planen, sparen, profitieren: Mit einer Eigentumswohnung

Wer aktuell zur Miete wohnt, kennt es: Monat für Monat wandert das mühselig verdiente Gehalt auf das Konto des Vermieters. Jede kleine Änderung an der Wohnung muss mit ihm abgesprochen werden. Eine Anlageform, in der Ihr Geld nicht auf monatlicher Basis verpufft und die Ihnen gleichzeitig mehr Gestaltungsfreiheit bietet, ist dagegen der Kauf einer Eigentumswohnung.

Denn mit einer eigenen Wohnung schaffen Sie sich selbst langfristige, finanzielle Planungssicherheit für Ihr Leben. Sie können sicher sein, dass sich die getätigte Investition auf lange Sicht für Sie lohnt. Zudem genießen Sie die heimelige Atmosphäre in Ihrem selbst gestalteten Zuhause und erfreuen sich für viele Jahre daran. Ändert sich Ihre Lebenssituation unerwartet, ist ein Verkauf oder eine Vermietung ebenfalls lukrativ. Damit spülen Sie einen ordentlichen Gewinn ins eigene Portemonnaie – entweder einmalig oder regelmäßig, ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen.

Quadrat, Szene oder im Grünen? Das kostet Sie eine Eigentumswohnung in Mannheim

Betrachtet man die gesamte Rhein-Neckar-Region liegen die Preise für Eigentumswohnungen in Mannheim gut im Mittelfeld. Im Vergleich zum nahegelegenen Touristenmagnet Heidelberg ist die Stadt zum Beispiel deutlich günstiger. Denn während Sie dort für das Postkarten-Panorama in einem großen Bereich rund ums Stadtzentrum mit durchschnittlich 5.000 Euro pro m² rechnen müssen, fallen in Mannheim auch in Top-Lagen niedrigere Preise an.

bonava-eigentumswohnung-mannheim-heidelberg-ludwigshafen.JPG

Selbst in der pulsierenden Innenstadt Mannheims, also in den Quadraten und im jungen Szeneviertel Jungbusch, belaufen sich die Preise für eine Eigentumswohnung meist noch auf etwa 3.000 bis 3.500 Euro pro m². Ähnliches gilt für das angrenzende Herzogenried, das mit dem gleichnamigen Park zum Erholen einlädt. Die teuersten Wohngegenden Mannheims befinden sich südlich des Zentrums zum Beispiel im Kneipen- und Kulturszeneviertel Schwetzingerstadt oder direkt am Wasser – am Rhein in Lindenhof oder am Neckar in Neuostheim. Hier müssen Sie mit 3.500 bis 4.000 Euro pro m² rechnen.

Die günstigsten Eigentumswohnungen finden Sie etwas weiter vom Zentrum entfernt im Süden und Norden der Stadt. Hier können Sie für etwa 2.500 bis 3.000 Euro pro m² eine Wohnung kaufen: Zum Beispiel bietet Ihnen der südlich gelegene Bezirk Rheinau eine vielseitige Architektur und die besonders gute Verkehrsanbindung in das acht Kilometer entfernte Zentrum. Familienfreundlich sind hier die drei Grundschulen, drei Hauptschulen und eine Realschule sowie 15 Kindertagesstätten. Preislich ähnlich und besonders ruhig geht es im Norden Mannheims, in Waldhof zu. Aufgrund der Nähe zum Industriehafen wohnten hier früher vor allem Mitarbeiter der naheliegenden Industriebetriebe. Heute bietet Ihnen die Gartenstadt beschauliches Wohnen in Waldrandnähe.

Effizient und günstig wohnen Sie im Neubau

Altbau oder Neubau? Zugegeben: Vor allem die alten Gründerzeitbauten Mannheims lassen schnell schöne Bilder auf der inneren Leinwand entstehen. Zum Beispiel in Jungbusch finden sich noch einige alte Gemäuer, mit Stuck und Parkett. Doch das Ideal muss sich in vielen Fällen der Wirklichkeit geschlagen geben: Denn die schönen hohen Decken sowie alte Fenster und ungedämmte Fassaden sorgen schnell dafür, dass Sie beim Heizen einen Batzen Geld verfeuern.

Und wenn Sie stattdessen neue Fenster einbauen und Wände nachträglich isolieren lassen, bedeutet das meist einen immensen finanziellen Aufwand – ohne Garantie auf Erfolg. Denn das Wohnklima ändert sich durch den Umbau drastisch, was im schlimmsten Fall zu Schimmelbefall führen kann. Darüber hinaus reichen auch die Energiewerte nachträglich gedämmter Wohnungen nicht an die Werte energetisch effektiv geplanter Neubauten heran.

Denn bei aktuellen Bauvorhaben liegt der Fokus von Anfang an auf energiesparender Technik nach modernen Vorgaben. Nennen Sie eine Wohnung im Neubau Ihr Eigen, machen Sie sich über mögliche Energieverschwendung also nur noch Gedanken, wenn es darum geht, wie die Bildschirmdiagonale Ihres neuen Fernsehers ausfallen soll.

Ein zeitgemäßes Zuhause: Ihre Eigentumswohnung in Mannheim

Ein Neubau ermöglicht es, die neu entstehenden Wohnungen sowohl architektonisch als auch energetisch auf dem neuesten Stand der Technik zu gestalten. Zudem planen wir unsere Eigentumswohnungen so, dass sich die Grundrisse an den Bedürfnissen heutiger Bewohner orientieren. Unser Ziel dabei ist es, dass Sie Heizkosten sparen und Tag für Tag angenehmen Wohnkomfort genießen.

Doch weil es bei der eigenen Wohnung nicht nur auf die technischen Details ankommt, achten wir auch immer auf den Wohlfühl-Faktor und bauen unsere Wohnungen dort, wo Sie sich rundum zuhause fühlen können. Wo Sie am Wochenende gemütlich zum Lieblingsbäcker spazieren und am Briefkasten noch einen gemütlichen Plausch mit dem Nachbarn halten können. Wo Sie Ihren Alltag und Ihre kostbare Freizeit nicht mit langen Wegen und in trist-grauer Umgebung verbringen müssen.

In Mannheim bieten wir aktuell Eigentumswohnungen in der Gartenstadt und zum Verkauf an. Weitere Informationen zu unseren Wohnungen erhalten Sie kostenlos und unverbindlich unter der 0800 670 80 80. Lassen Sie sich persönlich von uns beraten.