Leipzig: ein Zentrum für Technik und Kultur
Leipzig blickt auf eine lange musikalische Tradition zurück. Sie ist sowohl die Geburtsstadt von Richard Wagner als auch Heimat für andere Komponisten der Geschichte wie Johann Sebastian Bach. Dieses musische Erbe zeigt sich in der ganzen Stadt. Aber die sächsische Großstadt hat Ihnen noch viel mehr zu bieten: Die Leipziger Buchmesse, der Zoo und das Völkerschlachtdenkmal sind nur ein paar der zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Dazu ist Leipzig jung, kreativ und bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Urbanität und Natur. Flanieren Sie durch die vielen grünen Parks der Stadt oder entspannen Sie in der Leipziger Seenlandschaft.
Die kulturellen und landschaftlichen Höhepunkte sind nur ein Grund, warum sich ein Neubau in Leipzig lohnt. Die Großstadt erlebt einen wirtschaftlichen Boom. Dies zeigt sich unter anderem daran, dass sich Unternehmen mit Weltrang einen Standort nahe Leipzig suchen. Firmen aus den Bereichen Bio-Technologie, Energie- und Umwelttechnik sowie Fahrzeugbau profitieren von den gut ausgebildeten Fachkräften aus der Umgebung.
Zu den drei größten Arbeitgebern gehören das BMW-Werk, die Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft und das renommierte Universitätsklinikum. Letztere ist Teil der Universität Leipzig, die bereits seit 1409 besteht.
Ein Neubau in Leipzig lohnt sich, da die Stadt auch in Zukunft stark wachsen wird. Bis 2030 soll die Stadt auf bis zu 720.000 Einwohner anwachsen. Für diesen Fall plant die Stadtverwaltung bereits ein nachhaltiges Bauwachstum, bei dem Umwelt und Lebensqualität im Fokus stehen.
