Nordisch, vielseitig, grün
„Auf der Reeperbahn nachts um halb eins…“, das bunte Nachtleben der Freien und Hansestadt Hamburg ist berühmt und berüchtigt. Doch die Metropole ist so viel mehr als das. Denn die Stadt mit dem bedeutendsten Hafen Deutschlands überzeugt auch als sehr guter Wirtschaftsstandort und mit zahlreichen Kulturangeboten. So kommt es, dass immer mehr Menschen aus ganz Deutschland und der Welt zu Wahlhamburgern werden – und die Mischung aus Meeresbrise und Großstadtluft nicht mehr missen möchten.
Aber auch der Wunsch nach stilvollem Wohnen im Grünen kann in Hamburg für Sie wahr werden, insbesondere vor den Toren der Stadt: Hier bieten Ihnen unsere Eigentumswohnungen mit durchdachten Grundrissen und modernem Baustil viel Raum für angenehmes und zeitgemäßes Wohnen. Und dank gut ausgebauter Verkehrsanbindung sind Sie auf Wunsch ganz schnell in der City, am Hafen oder auf der Reeperbahn.
Von Altona bis Wandsbek, eine Stadt mit vielen Gesichtern
International, lebendig, aufstrebend: So beschreiben Einwohner und Zuzügler gern „ihr“ Hamburg. Kein Wunder, denn die Stadt besticht insbesondere durch bunte Vielseitigkeit. Die sieben Bezirke der zweitgrößten Stadt Deutschlands könnten nicht unterschiedlicher sein: Ruhige und idyllische Stadtteile bieten insbesondere Familien viel Raum zum Großwerden und Entfalten. In Hamburgs City steppt dagegen der (See-)Bär. Und wer nach etwas Abendunterhaltung sucht, zum Beispiel wenn die Kinder wohlbehütet im Bett sind, erreicht Hamburgs zahlreiche Bars, Restaurants und über sechzig Theater von seiner Wohnung aus schnell und problemlos.
Wer dauerhaft nach Hamburg zieht, wird aber vor allem durch die Wirtschaftsstärke, den sicheren Arbeitsmarkt und die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten der Stadt angelockt: So ist der mit Abstand häufigste Grund für den Umzug nach Hamburg heute ein neuer Arbeitsplatz. Und auch für die berufliche Orientierung des Nachwuchses ist gesorgt: Hamburg verfügt über 20 Hochschulen – darunter eine der größten Universitäten Deutschlands. Bereits über 110.000 Studenten nutzen heute den Wissenschaftsstandort Hamburg – und die Zahl steigt.
Statt teuer mieten in die eigene Wohnung investieren
Unabhängigkeit, Freiheit – und Sicherheit: Schon allein für das Gefühl etwas Eigenes zu besitzen und dieses frei gestalten zu können, entscheiden sich viele Menschen gegen das Wohnen zur Miete und für eine Eigentumswohnung. Und das ist auch aus finanzieller Sicht sinnvoll.