Jung, weltoffen und lebendig: So ist Köln
Die Stadt am Rhein ist beliebt wie nie, nicht zuletzt aufgrund ihres Status als Wirtschafts- und Ausbildungsstadt. Denn hier haben sich nicht nur große Unternehmen aus der Pharma- und Dienstleistungsbranche angesiedelt, auch die Universität ist weithin als exzellente Ausbildungsstätte anerkannt. Vor allem die jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren wählen Köln als ihren neuen Lebensmittelpunkt und machen beinahe die Hälfte aller Zugezogenen aus.
Angelockt werden sie auch von Kölns Ruf als tolerant und multikulturell. Rund 250 verschiedene Kulturen leben in Köln nebeneinander und werden durch über 200 ausländische Kulturinitiativen repräsentiert. Diesen Ruf lebt die Stadt auch mit zahlreichen Großveranstaltungen. Denn Köln kann nicht nur den traditionellen Karneval. Zum Beispiel auch bei den Kölner Lichtern feiern Millionen Einheimische, Zugezogene und Touristen Arm in Arm und verwandeln die Stadt in ein einziges großes Fest. Der weite Horizont der ältesten deutschen Großstadt ist wohl auch ein Ergebnis der sorgfältigen Pflege ihrer geistigen Werte: Beinahe 40 Museen, mehr als 120 Galerien, die historische Altstadt am Rheinufer und natürlich der Kölner Dom, seit 1996 UNESCO Welterbe… Köln gehört zu den führenden Kunst- und Kulturstädten Europas.
Erholungsmöglichkeiten bietet die Stadt zum Beispiel direkt am Rhein, der Köln in zwei Hälften teilt. Am Rheinufer lädt die Promenade zum Spazieren und Joggen ein, dazu finden Sie hier auch Grünflächen zum Entspannen. Und in einem der mehr als 3.000 gastronomischen Betriebe dieser Stadt mit der höchsten Kneipendichte Deutschlands genießen Sie ein Glas erfrischendes Kölsch in geselliger Runde – na, denn Prost!