Wir empfehlen einen anderen Browser zu nutzen, damit die Webseite bestmöglich dargestellt werden kann.

Die schönsten Ideen für eine Wohnküche

Die offene Grundrissgestaltung, bei der Wohnen, Essen und Kochen nahtlos ineinander übergehen, ist keine neue Idee. Allerdings präsentieren sich die Küchensysteme vieler Hersteller in den letzten Jahren immer schöner, sodass wir sie keinesfalls mehr hinter einer verschlossenen Tür verstecken möchten.

In Ihrer Küche entstehen nicht nur köstliche Gerichte - oft ist dieser Raum auch Treff- und Mittelpunkt Ihres neuen Zuhauses für Freunde und Familie. Doch jede Küche ist anders und erfüllt mittlerweile auch unterschiedliche Funktionen. Kochen, gemeinsam essen, basteln, arbeiten oder ein Glas Wein mit Freunden genießen – die Wohnküche kombiniert die funktionalen Aspekte einer Küche mit dem Komfort eines Wohnzimmers. Deshalb ist nicht nur die Funktionalität wichtig, sondern auch das Wohlfühlen.

Essplatz

Das Herzstück jeder Wohnküche ist der Esstisch. Dieser macht sich gut als gemütliches Zentrum des Raumes. Hier wird Essen vorbereitet, gefrühstückt und gequatscht - manchmal sogar gearbeitet. Selbst in einer kleinen Küche sollten Sie nicht auf einen Tisch verzichten – schließlich gibt es auch platzsparende Varianten zum Ausziehen oder Klappen. 

Außerdem sind bequeme Stühle oder sogar Sessel das A und O in einer Wohnküche. Denn je komfortabler der Sitz, desto lieber bleiben die Gäste bei einem gemütlichen Sonntagsbrunch.

Kochinsel

Der Klassiker in der Küche ist die Küchenzeile, doch auch die Kücheninsel ist sehr beliebt - wenn man den entsprechenden Platz hat. Die Vorteile liegen auf der Hand: Kochfeld und Stauraum stehen in der Mitte des Raumes, was dazu führt, dass sich gerne alle um die Insel herum sammeln und der Gastgeber beim Kochen nie allein ist. Erweitert um ein paar Hocker dient sie als Ergänzung zum Esstisch oder für den Empfang von Gästen zum Aperitif.

Stauraum

Stellen Sie sich immer auf Besuch ein. Um eine einladende Atmosphäre zu schaffen, sollte die Wohnküche stets aufgeräumt und sauber sein. Da hilft nur jede Menge geschlossener Stauraum.

Auch wenn Sie auf den ersten Blick sicher sind, dass Sie nicht alle Ihre Küchenutensilien unterbringen können, lohnt sich ein zweiter Blick. Denken Sie in die Höhe, denn Schränke können problemlos bis unter die Decke gehen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie den Inhalt so sortieren, dass häufig genutztes Geschirr und Zubehör in den unteren Schränken aufbewahrt werden. 

Leistungsstarke Technik

Wohnküchen sind nicht für jeden die passende Lösung. Für Essensgerüche und laute Elektrogeräusche lohnt sich deshalb die Investition in eine leistungsstarke Dunstabzugshaube und leise arbeitende Küchengeräte. Denn die Geschirrspülmaschine und der Kühlschrank sollten weder Sie noch Ihre Gäste stören. 

Verbindungen schaffen

Bei der Einrichtung einer Wohnküche spielen Farben, Materialien und Formen eine wichtige Rolle. Da der Raum miteinander harmonieren soll, müssen sie aufeinander abgestimmt werden. Wenn Sie beispielsweise Gold mögen, kann das ein Element sein, das immer wieder im Raum aufgegriffen wird. Einzelne Akzente schaffen in wiederkehrenden Farben eine Verbindung zwischen den Bereichen und sorgen für ein wohnliches Raumklima zum Wohnen und Kochen.

Unser Tipp

Nutzen Sie Holz, um Ihre Wohnküche gemütlich zu gestalten. Das Material sorgt für ein warmes Raumklima und verbindet harmonisch die Möbel im Raum. Greifen Sie dazu die Farbe des Esstischs in der Küche wieder auf, beispielsweise mit einer Obstschale aus Holz oder einem passenden Regal. 

Mit viel Liebe zum Detail

Gerade in der Wohnküche zählt die persönliche Note. Ein Kräutergarten und Zimmerpflanzen verbessern das Raumklima und verleihen jedem Raum einen frischen und lebendigen Look. Auch Bücherregal machen den Raum wohnlicher - Kochbücher, Bildbände oder die Lieblingsbücher der Kinder können hier schön präsentiert werden. Wer es kreativer mag, kann auch eine Wand mit Tafelfarbe bemalen oder eine Schiefertafel anbringen - diese eignet sich auch perfekt als Einkaufszettel für die ganze Familie. 

Lesestoff zum Stöbern und Entdecken

Ihr neues Zuhause

Erfahren Sie mehr über unsere deutschlandweiten Neubauprojekte.

Entdeckungstour

Inspiration gefällig?

Einrichtungsstil finden, kleine Balkone gestalten, Dekotipps, ... lassen Sie sich inspirieren.

Los geht's

Wofür wir stehen

Tauchen Sie ein in die "Bonava-Welt" und erfahren Sie mehr über unsere Werte und Visionen.

Über Bonava