Die richtige Farbwahl hängt von vielen Faktoren ab
Für die Auswahl von Wandfarben spielen verschiedene Kriterien eine zentrale Rolle:
- Ihr persönlicher Geschmack
- die Einrichtung des Raums
- sein Bestimmungszweck
- die Raumgröße
Während Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, hat die Funktion von Räumen eine entscheidende Auswirkung auf die Auswahl von Wandfarben. So eignen sich für das Schlafzimmer vor allem beruhigende Farben, die zu Ruhe und Entspannung beitragen. Dazu gehören Blautöne ebenso wie Violett und Flieder. Rot wirkt dagegen aktivierend und Gelb kommunikativ – ideal für Esszimmer und Küche. Wichtig ist, dass die gewählte Farbe zur Einrichtung passt. Dunkles Holz wie Nussbaum ergänzt sich sehr gut mit hellen Grautönen oder Grün, helles Holz gilt als sehr vielseitig.
Sie möchten einen kleinen Raum größer erscheinen lassen? Auch dies gelingt durch eine intelligente Farbwahl. Helle und kühle Farben wie Blautöne oder auch Pastell sind in diesem Fall besser geeignet als ein dunkles Rot oder Braun, denn sie sorgen für ein Gefühl von Weite und Offenheit.
Nutzen Sie den Farbkreis, wenn Sie Wände streichen
Möchten Sie wissen, welche Farben zusammenpassen, können Sie sich an einem Farbkreis orientieren. Dabei haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Strategien:
- Harmonische Farbgestaltung: Farben, die sich im Farbkreis direkt nebeneinander befinden, passen sehr gut zusammen. Kombinieren Sie zwei oder maximal drei davon, wirkt das Ergebnis sehr harmonisch.
- Kontraste durch Komplementärfarben: Entscheiden Sie sich für Farben, die sich im Farbkreis gegenüberstehen, schaffen Sie Kontraste. Dies kann spannend wirken, ist aber nur für manche Räume geeignet.
Sie sehen, mit Farbe lässt sich viel bewirken. Nehmen Sie sich Zeit, wenn Sie Ihre Wände streichen, das Ergebnis ist es wert.