Geräte überprüfen
Noch bevor die Natur richtig in Gang kommt, sollte überprüft werden, ob Elektrogeräte und Benzinrasenmäher gut den Winter überstanden haben. Wenn nicht, bleibt so noch genügend Zeit für die Reparatur. Auch nicht elektrisch betriebene Geräte sollten genauer angeschaut und Scheren bei Bedarf nachgeschliffen und geölt werden.
Pflanzenschnitt
Damit sie später im Jahr gut austreiben und schön blühen, sollten Stauden, Gehölze und Rosen heruntergeschnitten werden, sobald kein Frost mehr droht. Die anfallenden Pflanzenreste kommen auf den Kompost und können später als Dünger genutzt werden.
Erstes Gemüse säen
Radieschen, Rote Bete und einige Salatarten wie Mangold sind das erste Gemüse, welches ausgesät werden kann - bereits ab Mitte März bzw. Anfang April. Auch bei Erbsen, Möhren und Spinat ist eine frühe Aussaat möglich. Vor dem Einbringen des Saatguts und dem Anpflanzen müssen die Beete vorbereitet werden, Unkraut muss entfernt und eventuell Kompost aufgebracht werden.
Mulch entfernen
Wenn empfindliche Pflanzen mit Mulch und Laub vor Frost geschützt wurden, sollten diese Schichten am Anfang des Frühjahrs entfernt werden. Nur so kann die Frühlingssonne ungehindert den Boden erwärmen.
Rasenmähen
Für kleine Gärten hält sich der Aufwand beim Rasenmähen in Grenzen. Spätestens am meteorologischen Frühlingsanfang sollte der Rasen daher das erste Mal gemäht werden. Dabei kann auch Laub, das sich über den Winter angesammelt hat, eingesammelt und kompostiert werden.
Mit diesen einfachen Gartentipps wird sich Ihre grüne Oase schon bald in ein kleines Blütenmeer zu verwandeln.