Nicht mehr arm, aber immer noch sexy
Nicht nur wenn es um Immobilien geht, gilt: Berlin boomt! Die deutsche Hauptstadt ist beliebt wie nie zuvor und der Ausspruch des ehemaligen Bürgermeisters Klaus Wowereit „Berlin ist arm, aber sexy.“ gilt nicht mehr. Die Zahl der Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln, wächst stetig. Im Jahr 2018 wurde zum vierten Mal in Folge ein Wachstumsrekord verzeichnet. Dieser liegt laut Wirtschafts- und Innovationsbericht 2017/2018 mit 3,1 Prozent über dem bundesweiten Durchschnitt von 2,2 Prozent. Dabei sind nicht nur DAX-Unternehmen wie die Deutsche Bahn, Daimler Benz und Siemens wichtige Wirtschaftsfaktoren der Stadt, auch der Mittelstand verzeichnet steigende Umsätze. Eine Entwicklung, die zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum und einer sinkenden Arbeitslosenquote führt. Auch die Digital- und Start-up-Branche bereichert die Stadt nicht nur mit neuen Geschäftsmodellen und Arbeitsplätzen, sondern auch mit immer mehr internationalem Publikum. Eine Studie des Wirtschaftsprüfungsinstituts PricewaterhouseCoopers bestätigt, dass Berlin momentan von 818 befragten Immobilienentwicklern als europäische Stadt mit dem größten Entwicklungs- und Innovationspotenzial eingestuft wird. Eine Einschätzung, die auch für den Berliner Immobilienmarkt gilt.