Ein Kaleidoskop von Immobilienpreisen
Die Metropole an der Spree, wie wir sie heute kennen, ist einst aus einem Zusammenschluss von sieben Städten und 59 ländlichen Gemeinden entstanden. Das erklärt die Vielzahl an Berliner Bezirken und Ortsteilen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Das spiegelt sich auch heute noch in den Preisen für Einfamilienhäuser wider.
Immobilien in guten bis sehr guten Lagen wie Zehlendorf, Steglitz, Köpenick und Schöneberg weisen das höchste Preisniveau auf. Wer ein Einfamilienhaus kaufen möchte, muss dafür aber nicht immer tief in die Tasche greifen. Bezirke wie Marzahn, Reinickendorf und Hohenschönhausen überzeugen durch ihre Lage am grünen Stadtrand sowie durch günstigere Preise für Einfamilienhäuser.