Wir empfehlen einen anderen Browser zu nutzen, damit die Webseite bestmöglich dargestellt werden kann.

Der Hauptmann von Köpenick

In Ihrem neuen Zuhause können Sie deutsche Literaturgeschichte hautnah erleben.

Popstar Tim Bendzko und Rapper Romano sind zwei berühmte Kinder Köpenicks. Die beiden Musiker sind aber garantiert nicht die bekanntesten Persönlichkeiten, die der Ortsteil im Südosten Berlins hervorgebracht hat. Denn niemand ist so legendär wie Friedrich Wilhelm Voigt, der sogenannte Hauptmann von Köpenick. Der Schuhmacher, der im Jahr 1906 das Köpenicker Rathaus besetzte, steht auch heute noch als Statue vor selbigem.

Am 16. Oktober 1906 gelang dem aus Ostpreußen stammenden Handwerker, der schon zuvor wegen Diebstahls verhaftet wurde, ein unglaublich frecher Coup. Verkleidet als Hauptmann, konnte Friedrich Voigt einen Trupp von leichtgläubigen Soldaten überzeugen, mit ihm das Rathaus von Köpenick zu besetzen. Dort erbeutete er 3557,45 Mark - heute etwa 22.000 Euro. Durch seine spektakuläre Besetzung des Rathauses wurde der Hauptmann von Köpenick deutschlandweit bekannt.

Noch bevor Friedrich Voigt verhaftet werden konnte, wurde das Verbrechen in Berliner Theatern als satirische Aufführungen verarbeitet. Das wohl berühmteste Stück über den Hauptmann von Köpenick, das bis heute aufgeführt wird, lieferte aber Carl Zuckmayer im Jahr 1931. Wie wäre es also mit einem Ausflug ins Deutsche Theater, wo Milan Peschel als Hauptmann auf der Bühne steht? Vielleicht können Sie dort noch das eine oder andere historische Detail über Ihr neues Zuhause lernen.