Oberschöneweide: Industriekultur, kreative Szene und studentisches Leben
In den 1910er Jahren siedelten sich in Oberschöneweide die AEG-Werke sowie viele andere bedeutende Firmen an, die den Ortsteil als führenden Industriestandort Deutschlands prägten. Die alten Industrieflächen wie die Rathenau- und Reinbeckhallen werden heutzutage als Künstlerateliers, Event- und Ausstellungsflächen vielfältig genutzt. Doch nicht nur die Kunst- und Kreativszene hat hier ihren Platz gefunden, auch Technik ist hier weiterhin von großer Bedeutung. Der Campus Wilhelminenhof der Hochschule für Technik und Wirtschaft mit 9.000 Studierenden liegt direkt an der Spree und bietet den Studenten nicht nur vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten, sondern auch eine attraktive Infrastruktur. Für alle Kulturliebhaber bietet das Funkhaus Nalepastraße, das Gebäude des ehemaligen DDR Rundfunks, Veranstaltungen und Konzerte vor der einmaligen Kulisse des Großen Aufnahmesaals 1. Mit einer Immobilie in Oberschöneweide ist also für ganz viel Abwechslung gesorgt. Zusätzlich kann man von hier aus auch problemlos den Rest der Metropole erkunden. Trams, Busse und das Berliner S-Bahn-Netz stellen sicher, dass man sein Ziel im Nullkommanichts erreicht.
Spaß und Erholung für die ganze Familie
Mitten in Berlin und doch abseits des großen Trubels bietet eine Immobilie in Oberschöneweide jede Menge Abwechslung. Der Stadtteil im Osten der Hauptstadt, direkt am Nordufer der Spree gelegen, ist Kulturstandort und bietet gleichzeitig ein Wohnumfeld mit höchster Lebensqualität. Alle, die es grün mögen, finden im Volkspark Wuhlheide ganz viel naturnahe Entspannung. Ob ausgiebige Joggingrunde, Picknick mit den neuen Nachbarn oder Baumkunde mit dem Nachwuchs, hier gibt es Platz und Ruhe. Doch die Wuhlheide hat noch mehr zu bieten: Im Freizeit- und Erholungszentrum FEZ gibt es für die gesamte Familie immer etwas zu entdecken. Auf 13.000 m² Indoor- und 175.000 m² Outdoor-Fläche gibt es das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Programm. Auch das Strandbad, der Kletterpark und die Parkbühne Wuhlheide sorgen dafür, dass es außerhalb der eigenen vier Wände garantiert nie langweilig wird.
Immobilien in Oberschöneweide: Preis-Leistungs-Sieger in der Hauptstadt
Von den einst günstigen Mieten und vielen freistehenden Flächen ist in Berlin mittlerweile nicht mehr viel zu sehen. Die Stadt boomt und je nach Lage sind die Preise durchaus mit anderen deutschen Großstädten wie Hamburg oder Frankfurt zu vergleichbar. Laut dem Wirtschaftsmagazin Capital zahlt man aktuell für eine Wohnung im Bestand 17,06 Euro pro Quadratmeter in Mitte, 14,68 Euro in Friedrichshain und 13,58 in Charlottenburg. Aber auch außerhalb des S-Bahn-Rings muss man mit 14,96 Euro pro Quadratmeter wie zum Beispiel in Grunewald tief in die Tasche greifen. Zum Vergleich: In Oberschöneweide liegt der entsprechende Mietpreis bei 9,68 Euro pro Quadratmeter. Kein Wunder also, dass auch hier die Nachfrage nach attraktivem und bezahlbarem Wohnraum kontinuierlich steigt. Noch ist Oberschöneweide für Mieter als auch Investoren ein Geheimtipp, der für passionierte Städter, die naturnah wohnen wollen, einiges zu bieten hat.