Reihenendhaus mit 3 Zimmern, Terrasse und Garten
Genießen Sie das Leben bald in diesem Reihenendhaus! Das lichtdurchflutete Haus mit großzügiger Raumaufteilung und schlüsselfertiger Ausstattung verspricht Wohnglück in Falkenberg.
Das massiv gebaute Reihenhaus befindet sich am Ende der Hausreihe. Mit drei Zimmern über zwei Wohnetagen bietet das Haus angenehm großzügige Räume. Perfekt also für ein Paar oder die Kleinfamilie. Der lichtdurchflutete, offen und luftig gestaltete Wohnbereich im Erdgeschoss wird Sie jeden Tag aufs Neue begeistern. Die Gartenterrasse sorgt für noch mehr Wohnspaß. Im Obergeschoss befinden sich zwei Schlafzimmer und ein Tageslichtbad. Das geflieste und voll ausgestattete Bad, das separate Gäste-WC, ein Abstellraum und der große Dachboden erleichtern sicher auch Ihren Familienalltag. Freuen Sie sich auf Ihr nagelneues Eigenheim im Gutshof Falkenberg.
Der perfekte Grillabend
Das Fleisch muss noch mariniert werden und auch beim Kartoffelsalat fehlt noch der richtige Pfiff. Gelassen machen Sie sich an die letzten Handgriffe. Wenn in zwei Stunden die Gäste kommen, muss alles passen. Denn heute sind Sie in Ihrem Garten an der Reihe, Ihre Grillkünste unter Beweis zu stellen. Es geht um nichts weniger als den Titel „Grillkönig vom Gutshof“. Heute sind Sie der Gastgeber der Hausreihe und davon überzeugt, dass Sie heute die bisherigen Darbietungen locker toppen werden.
Ein Raum – unzählige Möglichkeiten
Ihr Sohn Tom gibt mit seinem ferngesteuerten Auto Vollgas, während Sie mit einem Roman auf der Wohnlandschaft entspannen. Der große Esstisch ist bereits für das Abendbrot gedeckt. Und nach dem Abendessen planen Sie heute eine Runde Mensch-Ärgere-Dich-nicht in Ihrer gemütlichen Sofaecke. Es hat schon so seine Vorteile, wenn sich der Wohn- und Essbereich über mehr als 40 m² erstreckt.
Ein Hauch Geschichte
Sie finden es einfach super, dass Sie sich beim Blick aus dem Fenster in Ihrer eigenen kleinen Welt zu befinden scheinen. Denn im Gutshof Falkenberg sind die Häuser nach historischen Vorgaben errichtet worden. Schließlich lebte hier einst die Mutter von den großen Gelehrtenbrüdern Alexander und Wilhelm von Humboldt, die das Gut im Jahr 1791 erwarb. Wer weiß, vielleicht wird Ihr Sohn eines Tages an der gleichnamigen Uni in Berlin studieren.