Wir empfehlen einen anderen Browser zu nutzen, damit die Webseite bestmöglich dargestellt werden kann.

Beanstandung melden

Beim Kauf eines Bonava-Hauses oder einer Bonava-Wohnung profitieren Sie von einer umfassenden Gewährleistung: Für alle Leistungen, die unter den Bauträgervertrag fallen, gilt für das gesamte Bauwerk die gesetzliche Gewährleistungsfrist ab dem Zeitpunkt der Abnahme.

Trotz aller Sorgfalt kann es vorkommen, dass in Ihrem neuen Zuhause etwas nicht wie gewünscht funktioniert. Unser Gewährleistungsservice unterstützt Sie schnell und unkompliziert bei der Bearbeitung Ihrer Anliegen. Auf dieser Seite erfahren Sie, worauf Sie bei der Übermittlung achten sollten.

So funktioniert die Meldung 

 

  • Melden Sie sich im Kundenportal MeinBonava an. 
  • Überprüfen Sie zuerst in den Einstellungen, ob Ihre Kontaktdaten noch aktuell sind.
  • Reichen Sie jede Beanstandung einzeln über das entsprechende Modul in MeinBonava ein. Vergessen Sie nicht eine detaillierte Beschreibung beizufügen.
  • Laden Sie außerdem Fotos von nah und fern, Videos oder Tonaufzeichnungen hoch. So lässt sich der Sachverhalt besser nachvollziehen.
  • Möchten Sie uns nach Einreichung der Beanstandung weitere Informationen zusenden, klicken Sie auf Ihre Beanstandung und senden Sie uns diese im Chat.

Damit Sie wissen, was nach Ihrer Eingabe geschieht, haben wir den Ablauf übersichtlich für Sie dargestellt. Von der Einreichung Ihrer Beanstandung über die Prüfung bis hin zur Rückmeldung.

Bonava_Beanstandung melden_Schaubild.png

  1. Beanstandung im Kundenportal melden 
  2. Sollten noch Fragen offen sein oder weitere Informationen benötigt werden, nehmen wir zeitnah Kontakt mit Ihnen auf.
  3. Handelt es sich um einen Gewährleistungsfall, wird die Beanstandung behoben. 
  4. Ist alles geklärt, erhalten Sie von uns ein Erledigungsprotokoll.
Reichen Sie Ihre Beanstandung schnell und einfach in unserem Kundenportal ein.

Beispiele für typische Beanstandungen


Ihr neues Ihr Zuhause benötigt ab dem Tag des Einzugs regelmäßige Pflege und Wartung – dadurch lassen sich viele Probleme im Laufe der Zeit vermeiden. Detaillierte Informationen dazu können Sie jederzeit den Nutzungs-, Pflege- und Wartungshinweisen, die Sie als Anlage zu Ihrem Kaufvertrag bekommen haben.

Trotz Wartung können beispielsweise folgende Beanstandungen auftreten und gemeldet werden:

  • Defekte Rollläden
  • Heizung funktioniert nicht
  • Fenster oder Tür lassen sich schwer bedienen
  • Tropfen oder Leckagen an Rohrverbindungen

Diese Punkte sind unter anderem nicht abgedeckt: 

  • Verstopfte Abläufe durch mangelnde Reinigung
  • Verschmutzte Lüftungselemente
  • Schwergängige Fenster durch Nutzung ohne regelmäßige Wartung

 

Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Zuhause schön und funktional. Hier finden Sie praktische Tipps und wichtige Wartungshinweise.

Probleme mit Elektrogeräten in Bonava-Küchen

 

Sollte Ihr Küchengerät defekt sein, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

  1. Schauen Sie in die Gebrauchsanleitung, ob es sich um einen Bedienungsfehler handelt oder Sie die Störung selbst beheben können.
  2. Finden Sie keine Lösung in der Anleitung, kontaktieren Sie bitte unseren Gewährleistungsservice. Zusätzlich zu dem oben geschilderten Vorgang benötigen wir folgende Informationen des Gerätes von Ihnen:
  • Erzeugnis-Nummer (E-Nr.)
  • Fertigungsdatum (FD) 
  • Zählernummer (Z-Nr.) 
  • Die Nummern finden Sie auf dem Typenschild Ihres Gerätes oder ggf. in Ihrem Wohnungs- oder Hausordner.

Wo finde ich das Typenschild auf meinem Gerät?

  • Kühl- und Gefrierkombination, Kühlschrank, Gefrierschrank: Innenseite links oder rechts
  • Spülmaschine, Backofen, Mikrowelle: An der Tür
  • Kochfeld: Unterseite des Kochfeldes (oder ggf. in Ihrem Wohnungs- oder Hausordner)

Bei einem dringenden Notfall – etwa einem Wasserrohrbruch, einem vollständigen Heizungsausfall oder wenn eine unmittelbare Gefahr für Leib und Leben besteht – ist schnelles Handeln gefragt.

Damit Sie im Ernstfall gut vorbereitet sind, empfehlen wir Ihnen, sich bereits frühzeitig mit den wichtigsten Abläufen und Kontakten vertraut zu machen. So können Sie im Notfall sofort die richtigen Schritte einleiten.

Hier geht es zur Notfallseite.

Unsere Gewährleistung greift bei Mängeln, die bereits bei der Abnahme Ihres Zuhauses vorhanden waren oder deren Ursache zu diesem Zeitpunkt bereits bestand.

Bitte beachten Sie: Schäden, die erst nachträglich durch normale Abnutzung, altersbedingten Verschleiß oder fehlende Wartung entstanden sind, gelten nicht als Mängel im Sinne der Gewährleistung.

Hierbei handelt es sich um alle zum Zeitpunkt der Abnahme protokollierten und anerkannten Mängel gemäß Abnahmeprotokoll.

Sondereigentum ist das Eigentum an einer einzelnen Wohnung oder einem abgeschlossenen Raum (z.B. Keller, Stellplatz) in einem Haus. Es gehört nur dem Eigentümer. Alles, was für das ganze Haus wichtig ist (z. B. Dach, Treppenhaus), gehört allen Eigentümern gemeinsam.

Dazu zählen z. B. Dach, Grundstück, tragende Mauern und gemeinsam genutzte Technik. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte Ihrer Teilungserklärung.

Die Teilungserklärung ist ein offizielles Dokument, mit dem ein Mehrfamilienhaus in einzelne Wohnungen oder Einheiten aufgeteilt wird – etwa in Sondereigentum (z. B. Wohnungen) und Gemeinschaftseigentum (z. B. Dach, Garten, Treppenhaus).

Mit dem Sondernutzungsrecht vom Gemeinschaftseigentum erhält ein Eigentümer das exklusive Nutzungsrecht eines Teiles am Grundstück (z.B. Garten, Terrasse). Das Sondernutzungsrecht wird in der Regel in der Teilungserklärung oder im notariellen Vertrag geregelt.

Beanstandungen am Gemeinschaftseigentum melden Sie bitte Ihrer Hausverwaltung (WEG-Verwalter). Dieser setzt sich dann mit uns in Verbindung.

Ist etwas in Ihrem Bonava-Zuhause nicht in Ordnung, melden Sie das bitte immer Ihrem Vermieter. Dieser wird sich dann um die Meldung der Beanstandung kümmern.

Nur im Notfall (z. B. bei Wasserrohrbruch oder Stromausfall), wenn Bonava oder der zuständige Fachbetrieb nicht erreichbar ist. Bitte dokumentieren Sie alles gründlich und melden Sie uns im Anschluss den Sachverhalt.

Wie Sie im Notfall vorgehen sollten, können Sie hier nachlesen.

Nein. Bitte nutzen Sie zur Nachvollziehbarkeit immer MeinBonava.

Am bequemsten reichen Sie Ihre Beanstandung über unser Kundenportal MeinBonava ein. Die Registrierung für Ihr kostenloses Konto ist in wenigen Minuten erledigt. Sie benötigen lediglich Ihre Kontaktdaten und die E-Mail-Adresse, die Sie uns mitgeteilt haben. 

Ihr Vorteil

Über das Kundenportal können Sie Ihre Meldung jederzeit digital einreichen, den aktuellen Bearbeitungsstand rund um die Uhr einsehen und erhalten wichtige Informationen direkt an einem Ort. So behalten Sie jederzeit den Überblick.

Sollte Ihnen die Nutzung des Kundenportals derzeit nicht möglich sein, können Sie uns auch eine E-Mail senden. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die passende regionale E-Mail-Adresse. Die Übersicht finden Sie hier

Geben Sie bei der E-Mail-Meldung bitte folgende Informationen an:

  • Vor- und Nachnamen 
  • Adresse
  • Aktuelle Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  • Präzise Beschreibung (Raum, Lage, Art und Umfang) 
  • Fotos (von nah und fern) oder Videos zur Veranschaulichung