06.04.2023, 08:15
Der Projektentwickler Bonava plant unter dem Projektnamen Erichshöfe ein weiteres Wohnquartier in Elmshorn. Auf dem rund 22 Hektar großen Gelände am Erich-Ollenhauer-Weg will das deutsch-schwedische Unternehmen 39 Reihen- und Doppelhäuser sowie fünf Mehrfamilienhäuser mit Mietwohnungen errichten. Die Erichshöfe sind Teil eines größeren Bebauungsplans, der zusätzlich auch eine städtische Kita vorsieht.
„Das amtliche B-Plan-Verfahren ist noch nicht abgeschlossen, allerdings schon weit fortgeschritten. Wir sind in enger Abstimmung mit der Stadt und gehen deshalb davon aus, dass wir spätestens im Herbst Baurecht für unser Quartier erhalten und mit den Arbeiten starten können. Klappt alles wie geplant, werden die ersten Bewohner zum Jahresende 2024 ihr neues Zuhause in den Erichshöfen beziehen können“, sagt Bonava-Regionsleiterin Swetlana Arengold-Vjazov.
Das Areal wurde lange Zeit landwirtschaftlich genutzt, lag zuletzt allerdings brach. Das nun geplante Quartierskonzept sieht eine grüne Siedlung mit 31 Reihenhäusern sowie 8 Doppelhäusern nördlich und südlich des Erich-Ollenhauer-Wegs vor. Im südlichen Teil am Ramskamp sollen darüber hinaus 5 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 70 Mietwohnungen entstehen. Auch ein kleiner Quartiersplatz für Feste, Tauschbörsen und andere nachbarschaftliche Aktivitäten ist Teil der Planung. Als weiterer Treffpunkt für Familien wird zudem ein öffentlicher Spielplatz auf dem Gelände der Kita entstehen.
„Wir planen hier ein Quartier für alle Generationen. Die Mietwohnungen bieten mit ihren unterschiedlichen Größen einen guten Mix für alle Lebensphasen. Die Reihen- und Doppelhäuser sind dagegen ganz klar auf Paare und junge Familien mit Kindern zugeschnitten, denen wir hier ein bezahlbares Zuhause schaffen möchten. Wir haben daher bewusst auch kleinere Häuser mit sehr effizienten Grundrissen eingeplant“, erklärt Swetlana Arengold-Vjazov.
Die Reihenhäuser verteilen sich auf vier Abschnitte mit jeweils drei unterschiedlichen Haustypen. Die Eigenheime bieten rund 80, 117 oder 148 Quadratmeter Wohn-/Nutzfläche sowie drei bis vier, auf Wunsch auch fünf Zimmer. Für jedes Haus ist ein Pkw-Stellplatz vorgesehen. Weitere Parkflächen für Besucher werden über das Quartier hinweg verteilt. Unterhalb der Mehrfamilienhäuser entsteht zudem eine eigene Tiefgarage. E-Ladestationen sind ebenfalls fest eingeplant.
Die Zufahrt der Siedlung wird über den Ausbau des Erich-Ollenhauer-Wegs erfolgen, der künftig als Sackgasse mit Wendehammer in das Quartier hineinführt. Im Inneren des Quartiers entsteht so grüner, verkehrsberuhigter Bereich, der lediglich von den Anwohnern und der Kita genutzt wird.
Grün wird es auch auf den Häusern. Alle Gebäude der Erichshöfe werden mit extensiv begrünten Dächern versehen, die das Regenwasser speichern und erst gedrosselt wieder abgeben. Auf den Mehrfamilienhäusern sind zudem Photovoltaikanlagen vorgesehen, die eine Großwärmepumpe speisen werden. Über diese zentrale Heizanlage wird die nachhaltige Wärmeversorgung der gesamten Siedlung erfolgen.
„Wir sehen einen großen Bedarf an neuem Wohnraum in Elmshorn und rechnen deshalb mit einer guten Nachfrage. Zudem ist die Lage der Erichshöfe ideal. Schulen, Kitas und die Innenstadt mit all ihren Angeboten sind nur wenige Minuten entfernt und selbst Richtung Hamburg gibt es eine schnelle Anbindung“, betont Swetlana Arengold-Vjazov.
Nähere Informationen zu den geplanten Reihenhäusern erhalten Interessenten ab sofort online auf bonava.de/erichshoefe
Für Bonava sind die Wohnungen und Häuser in Elmshorn nur eines von mehreren Bauvorhaben in der Region. So laufen in Hasloh bereits die Arbeiten für ein weiteres Quartier mit 80 Häusern und Wohnungen. Ein Ensemble mit 30 Wohnungen in Uetersen ist voraussichtlich ab Herbst bezugsfertig. Bereits 2019 wurde auch in Elmshorn eine Siedlung mit 30 Häuser an der Wilhelmstraße fertiggestellt.
Für Presseanfragen und Interviewwünsche wenden Sie sich bitte an:
Katja Kargert, Leiterin Unternehmenskommunikation
katja.kargert@bonava.com
Tel.: +49 3361 670 407